Wann Ist Im Salat Der Nitratgehalt Höher?

Wann ist im Salat der Nitratgehalt höher? Im Winter kann Gemüse aus dem Gewächshaus, insbesondere Blattgemüse wie der Kopfsalat, hohe Konzentrationen an Nitrat enthalten. Grund für die höheren Nitratgehalte während der Wintermonate ist die fehlende Sonneneinstrahlung. Je länger die Sonne scheint, desto geringer ist der Nitratgehalt.

Wie wirkt sich die Belichtung auf den Nitratgehalt aus?

Auch der Einfluss der Belichtung wirkt sich auf den Nitratgehalt aus. Als Grundregel gilt: mehr Licht, weniger Nitrat in der Pflanze. So ist zum Beispiel im Winter, wenn die Sonneneinstrahlung nur gering ist, mit deutlich höheren Nitratgehalten in Salat zu rechnen als im Sommer.

Was ist der durchschnittliche Nitritgehalt von Salat?

für im Sommer geerntete Ware und 7.000 mg/kg für Winterware. Die durchschnittlichen Nitratgehalte von Kopfsalat, Eichblattsalat, den beiden Lollo-Arten, aber auch Feldsalat mit Werten von 1.764 mg/kg (bei Eichblattsalat) bis 2.332 mg/kg (bei Feldsalat) liegen auf einem ähnlichen Niveau.

Warum ist Nitrat so gefährlich?

Gerade in der lichtarmen Zeit bildet sich besonders viel Nitrat in Gemüse und Salat aus dem Treibhaus. Weil Nitrat bei der Verdauung zu Nitrit umgewandelt wird, aus dem krebserregende Nitrosamine entstehen können, galt jahrzehntelang die Devise: Nitrat meiden.

Wie viel Nitrat nimmt man pro Tag?

Mit seiner Nahrung nimmt der Verbraucher in Deutschland durchschnittlich etwa 90 mg Nitrat pro Tag zu sich, wobei der größte Anteil des Nitrats aus den pflanzlichen Lebensmitteln, vor allem Gemüse, stammt.

Wie wirkt sich die Belichtung auf den Nitratgehalt aus?

Auch der Einfluss der Belichtung wirkt sich auf den Nitratgehalt aus. Als Grundregel gilt: mehr Licht, weniger Nitrat in der Pflanze. So ist zum Beispiel im Winter, wenn die Sonneneinstrahlung nur gering ist, mit deutlich höheren Nitratgehalten in Salat zu rechnen als im Sommer.

Milch Welche Vitamine?

Was ist der durchschnittliche Nitritgehalt von Salat?

für im Sommer geerntete Ware und 7.000 mg/kg für Winterware. Die durchschnittlichen Nitratgehalte von Kopfsalat, Eichblattsalat, den beiden Lollo-Arten, aber auch Feldsalat mit Werten von 1.764 mg/kg (bei Eichblattsalat) bis 2.332 mg/kg (bei Feldsalat) liegen auf einem ähnlichen Niveau.

Warum ist Nitrat so gefährlich?

Gerade in der lichtarmen Zeit bildet sich besonders viel Nitrat in Gemüse und Salat aus dem Treibhaus. Weil Nitrat bei der Verdauung zu Nitrit umgewandelt wird, aus dem krebserregende Nitrosamine entstehen können, galt jahrzehntelang die Devise: Nitrat meiden.

Wie viel Nitrat nimmt man pro Tag?

Mit seiner Nahrung nimmt der Verbraucher in Deutschland durchschnittlich etwa 90 mg Nitrat pro Tag zu sich, wobei der größte Anteil des Nitrats aus den pflanzlichen Lebensmitteln, vor allem Gemüse, stammt. nach F. Wirth: AID Verbraucherdienst 35 (1990).